Mittelfrist-Seewetterbericht für Nord- und Ostsee
herausgegeben vom Deutschen Wetterdienst, Seewetterdienst Hamburg
am 01.01.2025, 13.26 UTC.
 
Wetterlage und -entwicklung: 
Eingangs schwenkt an der Südflanke eines hochreichenden 
Tiefs über Finnland ein Trog über die Nordsee zur Ostsee 
durch und entwickelt sich zu einem kleinräumigen 
Sturmtief. Dabei wird eine polare Luftmasse eingebunden, 
die Schneefälle auch über See wahrscheinlich erscheinen 
lässt. Nachfolgend geschieht eine zögerliche Umstellung 
der Wetterlage mit herannahen eines neuen Sturmtiefs vom 
Atlantik her, das sich zum Wochenbeginn auf die Nordsee 
verlagert. Die genaue Ausprägung dieses Sturmtiefs wird 
sowohl die Position wie Stärke betreffen noch recht 
unterschiedlich simuliert. 

Vorhersagen für die Nordsee: Freitag: Südteil anfangs West 7 bis 8, sonst Nordwest um 6. Samstag: Westliche Winde um 5. Sonntag: Östliche Winde 5 bis 6. Montag: Nordteil Nördliche Winde 9 bis 10, Südteil Südwest 8.
Meeresoberflächentemperaturen: Norden 7 bis 9 Grad Mitte 7 bis 10 Grad Süden 4 bis 10 Grad
Vorhersagen für die Ostsee einschl. Skagerrak und Kattegat: Freitag: Nordwestliche Winde um 6. Samstag: Westliche Winde um 5. Sonntag: Südliche Winde um 5. Montag: Südliche Winde um 6.
Meeresoberflächentemperaturen: Osten 2 bis 7 Grad Süden 3 bis 7 Grad Westen 3 bis 7 Grad

Mittelfristseewetterbericht für die Nord- und Ostsee

Art: Text
Gebiet: Nord- und Ostsee
Aktualisierungszeiten: ca. 14 Uhr GZ
Vorhersagedauer: 5 Tage
Parameter: Windrichtung, Windstärken in Beaufort (Mittelwind),
Nebel, Meeresoberflächentemperaturen.