Mittelfrist-Seewetterbericht für Nord- und Ostsee herausgegeben vom Deutschen Wetterdienst, Seewetterdienst Hamburg am 27.12.2024, 13.06 UTC. Wetterlage und -entwicklung: Eine Hochdruckzone, die sich von der Biskaya über Süddeutschland zur Ukraine erstreckt, wandert unter leichter Abschwächung südwärts. Dem gegenüber steht eine rege Tiefdruckaktivität von der Irminger See über die Framstraße bis zur Barentssee. Zugehörige Ausläufer greifen dabei von Norden auf Nord- und Ostsee über. Am Dienstag erreicht ein weiteres Tief von Westen die Nordsee, welches bis Mittwoch rasch zum Baltikum zieht. Am Mittwoch erreicht ein Sturmtief von Westen die Britischen Inseln.
Vorhersagen für die Nordsee: Sonntag: Südwest 6 bis 7, Südteil anfangs um 4, Nordteil strichweise 8, west- bis nordwestdrehend. Montag: West bis Nordwest um 6, zeitweise wechselnde Richtungen 5 bis 7. Dienstag: Wechselnde Richtungen 6 bis 8. Mittwoch: Wechselnde Richtungen 6 bis 8.
Meeresoberflächentemperaturen: Norden 8 bis 10 Grad Mitte 8 bis 10 Grad Süden 5 bis 10 Grad
Vorhersagen für die Ostsee einschl. Skagerrak und Kattegat: Sonntag: Südwest bis West um 5, zunehmend 6 bis 7. Montag: Südwest bis West 6 bis 7, zeitweise abnehmend 5. Dienstag: Südwest bis West 5 bis 6, zunehmend um 7. Mittwoch: Südwest bis West 7 bis 8, abnehmend um 6.
Meeresoberflächentemperaturen: Osten 3 bis 7 Grad Süden 4 bis 7 Grad Westen 5 bis 8 Grad
Mittelfristseewetterbericht für die Nord- und Ostsee
Art: Text
Gebiet: Nord- und Ostsee
Aktualisierungszeiten: ca. 14 Uhr GZ
Vorhersagedauer: 5 Tage
Parameter: Windrichtung, Windstärken in Beaufort (Mittelwind),
Nebel, Meeresoberflächentemperaturen.