Zurück Vor +Ebene Home Inhalt Index Hilfe

Dreieck/Sehne im Umkreis

In einem rechtwinkligen Dreieck mit dem rechten Winkel bei C ist die Kathetenlänge bekannt. Für das Kathetenverhältnis gilt:

Die Halbierende des rechten Winkels schneidet den Umkreis des Dreiecks außer in C noch in D. Man berechne die Länge der Sehne als Funktion von a.

Lösung:

Skizzieren sie die Aufgabenstellung.

Nach Aufgabenstellung ist die Kathete Mittels des Satzes von Pythagoras kann die Hypotenuse berechnet werden

Mit E bezeichnen wir den Schnittpunkt der Winkelhalbierende auf der Hypotenuse. Die Winkelhalbierende teilt die gegenüberliegende Seite im Verhältnis der anliegenden Dreiecksseiten:

Wegen (1) folgt

Die Parelle zu durch E schneidet die Kathete in F. Nach einem Strahlensatz gilt

d.h., .

Das Dreieck ist rechtwinklig. Da der Winkel ist, muß sein. Nach dem Satz von Pythagoras folgt daraus

Das Dreieck und das Dreieck sind ähnlich, da (Scheitelwinkel) und (Peripheriewinkel über dem gleichen Bogen). Daher gilt nach dem Sehnensatz

Daraus kann man berechnen

Die Länge der Strecke ist dann


Copyright Verlag Harri Deutsch AG  Stöcker DeskTop Mathematik