![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Clear[f]
f:= (* Funktion eingeben*)
unteregrenze=
oberegrenze=
Plot[f,{x,unteregrenze,oberegrenze}]
Das Aufzeichnen mehrerer Kurven erfolgt durch Einschließen dieser Funktionen in geschweifte Klammern:
Clear
f:= (* Funktion eingeben*)
g:= (* Funktion eingeben*)
unteregrenze=
oberegrenze=
Plot[{f,g},{x,unteregrenze,oberegrenze}]
Bei sehr komplizierten Kurvenverläufen muß eventuell die Zahl der Datenpunkte erhöht werden, sonst sieht die Graphik zu eckig aus:
(*Beispiel*)
Plot[Sin[x], {x,0,60}]
Plot[Sin[x], {x,0,60}, PlotPoints->50]
Die y-Achse wird in der Regel von Mathematica automatisch skaliert. Um Details sichtbar zu machen, ist es möglich die automatische Skalierung zu ändern.
Clear
f:= (* Funktion eingeben*)
unteregrenze=
oberegrenze=
ymin=
ymax=
Plot[f, {x,unteregrenze,oberegrenze}, PlotRange->{ymin,ymax}]