Zurück Vor +Ebene Home Inhalt Index Hilfe

Kommando-Syntax und wichtige Kommandos

Kommando-Syntax für MS-DOS Befehle:

Kommando Arg1 Arg2 ...
 
Dabei ist Kommando der Name des Befehls, und Arg1, Arg2, ... sind die übergebenen Argumente.
 
Unter MS-DOS wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
 
Wichtigste Kommandos in MS-DOS:

DIR
[/ Option] [ Laufwerk:][ Pfad][ Dateiname]
Listet die Dateien im gegebenen Laufwerk/Pfad.
Optionen:
w
Mehrspaltige Ausgabe der Dateinamen

CD
Pfad
Wechselt in das durch Pfad bezeichnete Vereichnis und erklärt dieses zum aktuellen Verzeichnis. Es können sowohl relative als auch absolute Pfade angegeben werden.
DEL
[ Laufwerk:][ Pfad] Dateiname
Löscht die durch Laufwerk, Pfad und Namen angegebene Datei aus der FAT. Da die Datei nicht physikalisch vom Speichermedium entfernt wird, kann sie mit Hilfe geeigneter Hilfsprogramme unter Umständen rekonstruiert werden. Bei Angabe eines Verzeichnisses statt einer Datei wird der Inhalt dieses Verzeichnisses - nach einer Sicherheitsabfrage - gelöscht.
COPY
[ Laufwerk1:][ Pfad1] Datei1 [ Laufwerk2:][ Pfad2] Datei2
Kopiert Datei1 aus dem angegebenen Pfad1 auf Datei2 in Pfad2. Eventuell bestehende Dateien werden überschrieben, die Quelldatei bleibt erhalten. Wird keine Zieldatei angegeben, so wird die Quelldatei mit gleichem Namen in den Zielpfad geschrieben. Ist kein Zielpfad angegeben, so wird die Datei in das aktuelle Verzeichnis kopiert.
REN
[ Laufwerk1:][ Pfad1] Dateiname1 [ Dateiname2]
Benennt die Datei Dateiname1 im angegebenen Pfad um in Dateiname2. Existiert eine Datei Dateiname2 im angegebenen Pfad bereits, so bricht das Kommando mit einer Fehlermeldung ab.
MKDIR
[ Laufwerk: ] [ Pfad ]
Erstellt ein Verzeichnis Pfad im benannten Laufwerk.
RMDIR
[ Laufwerk :] [ Pfad ]
Löscht ein Verzeichnis, sofern in diesem keine Dateien enthalten sind.

Zurück Vor +Ebene Home Inhalt Index Hilfe

Copyright Verlag Harri Deutsch AG  Stöcker DeskTop Mathematik