![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bezier-Polynome werden zur stückweisen Approximation von Kurven verwendet. Die Daten sollten als zweispaltige Tabelle vorliegen. Als Trennzeichen zwischen den Zahlenwerten sind Leerzeichen erlaubt.
data=ReadList["Dateiname",Number, RecordLists->True]
Needs["NumericalMath`SplineFit`"]
curve=SplineFit[data,Bezier]
n= (* Zahl der Meßpunkte *)
g=ParametricPlot[curve[t],{t,0,n},Compiled->False]
g1=ListPlot[data,PlotStyle->PointSize[0.03]]
Show[g,g1]
Eine Modifikation der Anpassung mit einem Bezier-Polynom stellt der Befehl CompositeBezier dar. Die Anpassung setzt sich aus mehreren einfachen Bezier-Kurven zusammen. Sie geht durch jeden zweiten Punkt.Die anderen Punkte ziehen die Kurve wie an einem Gummiband an.
data=ReadList["Dateiname",Number, RecordLists->True]
Needs["NumericalMath`SplineFit`"]
curve=SplineFit[data,CompositeBezier]
n= (* Zahl der Meßpunkte *)
g=ParametricPlot[curve[t],{t,0,n},Compiled->False]
g1=ListPlot[data,PlotStyle->PointSize[0.03]]
Show[g,g1]