Allgemeine Gleichung vierten Grades
Das Lösungsschema ist zu komplex, als daß es angesichts moderner
Computer noch breite Anwendung fände, wird hier aber dennoch angegeben.
Lösungen der Gleichung in Normalform 
stimmen mit den Lösungen von

überein. Dabei ist

und y ist irgendeine reelle Lösung der kubischen Gleichung

Es ist zu beachten, daß Spezialfälle auftreten können, in denen z.B.
oder auch imaginär wird.