![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
wobei T hier steht für
Bei einem Zinssatz von 5% erhält man für ein Kapital von 10.000 DM
nach 3 Monaten
Zinseszinsrechnung,
Berechnung von Zinsen für längere Zeiträume unter der Annahme, daß am
Ende jedes Jahres die Zinsen zum Kapital hinzugefügt und so ebenfalls
verzinst werden.
Anfangskapital ergibt zu p Prozent im ersten Jahr
Zinsen und damit das neue Kapital
mit
.
Im zweiten Jahr hat man
. Nach n Jahren ergibt sich
schließlich das Kapital
Die Größe q wird als Aufzinsungsfaktor bezeichnet, mit dem jährlich der zinspflichtige Anfangsbetrag zu multiplizieren ist. n ist die Anzahl der Jahre, die das Kapital und die Zinsen unangetastet bleiben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |