![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rentenendwert
, Betrag, den n Rentenzahlungen nach der
n-ten Zinsperiode ergeben.
Rentenbarwert
, Barwert aller Rentenzahlungen bis zum n-ten
Zinstermin.
Rentenendwertfaktor
, Endwert von n Rentenzahlungen in der
Höhe
.
Nachschüssiger Rentenendwertfaktor:
,
vorschüssiger Rentenendwertfaktor:
.
Rentenbarwertfaktor
, Barwert von n Rentenzahlungen in der
Höhe
.
Nachschüssiger Rentenbarwertfaktor:
,
vorschüssiger Rentenbarwertfaktor:
.
Rentenendwert
nach n Zinsperioden:
(nachschüssig),
(vorschüssig).
Rentenbarwert
nach n Zinsperioden:
(nachschüssig),
(vorschüssig).
Rentenzahlung aus einem Anfangskapital K, angelegt auf Zinseszins mit p% Zinsen pro Zinsperiode.
Kontostand
nach n nachschüssigen Rentenzahlungen vom Betrag r:
![]()
mit
als Aufzinsfaktor und
als Rentenendwert.
Ewige Rente
, die Zinsgutschrift gleicht mindestens
die Rentenzahlung aus, so daß das Konto
im Zeitablauf nicht kleiner wird.
(Das Kapital wächst im Zeitablauf an, wenn die Zinsgutschrift größer ist als
die Rentenzahlung.)
Bedingung an das Kapital
für vorgegebene (maximale) ewige Rente
bei Zinssatz p (Aufzinsfaktor
):
(nachschüssig),
(vorschüssig).
Ein Kapital von 100000DM ist mit einer monatlichen Verzinsung
von jeweils 0.5% angelegt. Die maximale (nachschüssige) monatliche Rente
beträgt dann
![]()
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |