![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es gibt verschiedene Typen von Shells, die jedoch im Kern identisch
sind, teilweise aber vereinfachte Bedien-Optionen oder eine erweiterte
Shellscript-Sprache zur Verfügung stellen.
Folgende Shells stehen auf nahezu allen UNIX-Systemen zur Verfügung:
Die Frage, welche Shell die beste sei, wird kontrovers beantwortet. Die
häufigste und am weitesten verbreitete Shell ist die Korn-Shell, unter
Linux die Bourne-again-Shell.
Die Shellscript-Sprache ist zugeschnitten auf betriebssystemnahe
Aufgabenbereiche (Dateisystemmanipulationen, Netzwerkoperationen usw.) und
kann deshalb nur mit Einschränkung als höhere Programmiersprache angesehen
werden, obwohl die meisten Programmierelemente vorhanden sind.
Auf allen UNIX-Systemen gibt es standardmäßig eine auf Platte oder
CD-ROM gespeicherte und stets verfügbare
Benutzer-Hilfe, die sogenannten manual pages (kurz: man-pages).
Es handelt sich dabei nicht um ein Lehrbuch für
UNIX. Es können lediglich Informationen (Aufgabe, Parameter usw.)
zu den meisten UNIX-Kommandos abgefragt werden.
man Kommando-Name
man ls , man cp ,
Oftmals gibt es auf UNIX-Systemen ein komplettes Handbuch für UNIX und
Programmiersprachen wie C oder FORTRAN. Aufruf und Bedienung sind jedoch von
System zu System verschieden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |