![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Algorithmus kann wegen der Beziehung
ggT(a,b) * kgV(a,b) = ab
zwischen dem größten gemeinsamen Teilers (ggT) und dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen (kgV) zweier Zahlen a und b auch zur Berechnung des kleinsten gemeinsamen Vielfachen verwendet werden.
program Euklid(input, output);
var
a, b, c, dummy: integer;
procedure init; begin
writeln('Auffinden des groessten gemeinsamen Teilers zweier Zahlen');
writeln('mittels des Euklidschen Algorithmus');
writeln;
writeln('Geben Sie zwei ganze Zahlen ein.');
readln(a, b);
if a < b then begin
dummy := a;
a := b;
b := dummy
end; {if}
c := 1;
end; {init}
begin {Euler}
init;
while c<>0 do begin
c := a mod b;
a := b;
b := c
end; {while}
writeln('Der groesste gemeinsame Teiler ist ', a, '.');
end. {Euler}
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |