![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für die laufende Bestandsermittlung bei einer Lagerhaltung wird häufig die ''Buchhaltergleichung``, die sogannte Skontraktion

mit

verwendet.
Man nimmt an, daß die Lagerminderung proportional zur Bestandsgröße zum Zeitpunkt t ist

Dabei ist a die Nachfragerate. Die Lagererneuerung orientiert sich ebenfalls an dem Lagerbestand zum Zeitpunkt t:

Es wird allerdings davon ausgegangen, daß die Lagererneuerung mit zunehmendem Lagerbestand abnimmt und bei Erreichen der Kapazitätsgrenze des Lagers gegen null geht. Dieser nichtlineare Zusammenhang führt zu einer Abhängigkeit des Proportionalitätsfaktors b von dem Lagerbestand:

Mit
ist der maximal mögliche Lagerbestand gemeint. Das ergibt folgende
Verhaltensgleichung für den Lagerbestand:

Durch Substitution

ergibt sich

Damit gelangt man zu der nichtlinearen Differenzengleichung

Diese logistische Gleichung hat folgende Eigenschaften:
geht der Lagerbestand für alle Startwerte
gegen Null. Der Lagerbestand schrumpft.
nimmt der Lagerbestand einen stabilen Grenzwert an.
ist der Lagerbestand durch periodische
Schwingungen gekennzeichnet.
zeigt der Lagerbestand ein chaotisches Verhalten.
explodiert der Lagerbestand.