Zurück Vor +Ebene Home Inhalt Index Hilfe

W Beispiele aus den Wirtschaftswissenschaften

Mengenbeziehungen/Klausuranalyse
Zahlensysteme/Balkenwaage
Kürzen/Lösung einer Gleichung mit drei Unbekannten mittels Nebenbedingungen
Prozentrechnung/Produktionssteigerung
Zinsrechnung/Aufzinsfaktor und Kapitalverdopplung
Prozentrechnung/Selbstkostensenkung
Zinsrechnung/Kredit
Zinsrechnung/Sparguthaben
Zinsrechnung/Sparguthaben
Zinsrechnung/Aufzinsfaktor
Zinsrechnung/Kapitalverdopplung
Zinsrechnung/Kapitalwachstum
Zinsrechnung/Zinsen nach einer definierten Anzahl von Tagen
Stichprobenanalysen/Unfallgeschehen
Fakultät/Möglichkeiten im Zahlenlotto
Diophantische Gleichungen
Diophantische Gleichung/Glühlampen im Raum
Lineare Gleichung/Spekulationsgeschäft (Kapitaleinsatz)
Lineare Gleichung/Spekulationsgeschäft (Verlust)
Ungleichung/Geldüberweisung
Lineare Gleichung/Produktionskosten
Lineare Gleichung/Produktivität
Kubische Gleichung/Gesamtkostenberechnung
Potenzgleichung/Einarbeitungsprozeß
Ungleichung/Vergleich Scheckzahlung - maschinelle Zahlung
Wurzelgleichung/Gesamtkostenberechnung (Numerische Lösung)
Chaos/Lagerhaltung
Folge/Sparplan
Geometrische Folge/Zinsrechnung
Arithmetische Folge/Schachtkosten
Unstetigkeit/Massenverteilung eines inhomogenen Balkens
Arithmetische Folge/Tilgungsraten
Geometrische Reihe/Vorschüssige Rente
Funktion/Kostenfunktion
Implizite Darstellung/Aufzinsfaktor
Stufenfunktion/Portokosten
Arithmetische Folge/Produktionszahlen
Arithmetische Folge/Abschreibung
Geometrische Reihe/Arbeitsproduktivitätssteigerung
Definitionsbereich/Ökonomische Aufgabenstellung
Unstetige Funktionen/Preis und Mengenrabatt
Extremwert/Wirtschaftlichkeit
Wendepunkt/Logistische Funktion
Nullstellen/Gewinnfunktion
Kurvendiskussion/Marktforschung - Törnquistfunktion
Stufenfunktion/Wasserverbrauch
Gaußklammer-Funktion/Einkommensteuerformel
Lineare Funktion/Preis-Absatzfunktion
Quadratische Funktion/Umsatzfunktion
Kubische Funktion/Produktionsfunktion
Hyperbelfunktion/Stückkostenfunktion
Hyperbelfunktion/Kostenfunktion
Reziproke quadratische Funktion/Wirtschaftlichkeit
Quotient zweier Polynome/Wirtschaftlichkeit
Quotient zweier Polynome/Kostenfunktion
Quadratwurzelfunktion/Kostenfunktion
Potenzfunktion mit gebrochenem Exponenten/Verlustfunktion und Subvention
Logarithmusfunktion/Nachfragefunktion
Exponentialfunktion/Wachstumsrate
Exponentialfunktion von Potenzen/Logistische Funktion
Exponentialfunktion/Normalverteilung
Vektoren/Produktionsmengenvektor, Preisvektor
Produkt eines Vektors mit einem Skalar/Preiserhöhung und Preisvektor
Skalarprodukt/Umsatz
Matrizen/Liefertabelle
Operationen mit Matrizen/Herstellungsprogramm und Materialbedarf
Operationen mit Matrizen/Investmentfonds
Operationen mit Matrizen/Warentests und Kaufverhalten
Numerische Lösung von linearen Gleichungssystemen/Produktionsplanung
Numerische Lösung von linearen Gleichungssystemen/Produktionsplanung Tagebau
Numerische Lösung von linearen Gleichungssystemen/Produktionsoptimierung
Lineare Optimierung/Futteroptimierung in der Landwirtschaft
Differential/Kostenänderung
Erste Ableitung/Grenzkostenfunktion
Differentialquotient/Produktionszuwachs
Kurvendiskussion/Verlauf der Gesamtkostenfunktion
Erste Ableitung/Ökonomische Elastizität
Funktionen mehrerer Variablen/Produktionsfunktion
Partielle Ableitungen/Produktion als Funktion von Kapitalaufwand und Arbeitsaufwand
Extremwertaufgabe mit Nebenbedingung/Minimierung des Materialaufwandes
Extremwertbestimmung/Transportkostenminimierung
Partielle Ableitungen/Grenzproduktivität
Kurvendiskussion/Marginalanalyse
Kurvendiskussion/Durchschnittsfunktion
Kurvendiskussion/Ökonomische Elastizität
Kurvendiskussion/Optimierung eines Produktionsverlaufes
Reihen/Lebensversicherung
Reihen/Kapitalbildung
Taylor-Reihe/Effektiver Jahreszins
Integral/Umsatz
Integrationsverfahren/Kapitalstrom
Integrationsverfahren/Gesamtreserven eines Tagebaus
Integrationsverfahren/Wasserentnahme aus einem Grundwasserreservoir
Differentialgleichungen/Wildschweinpopulation
Kombinatorik/Auswahlmöglichkeiten
Wahrscheinlichkeiten/Studentenumfrage
Korrelationskoeffizient/Intelligenztest, Kreativitätstest
Häufigkeitstabellen/Körpergrößen
Mittelwert von metrischen Daten/Intelligenzquotient
Median bei ordinalen Daten/Leistungsangaben
Modalwert/Umfrage
Kenngrößen einer Meßwertverteilung/Einkommensverteilung
Geometrische Mittelung/Wachstumsraten
Harmonisches Mittel/Preissteigerung
Mittlere absolute Abweichung/Gehaltsstatistik
Verteilungsfunktion/Gütekontrolle
Häufigkeitspolygon/Gesprächsdauern
Konfidenzintervall/Meinungsforschung
Vertrauensbereich/Stichprobenanalyse
Normalverteilung/Umfrage-Ergebnisanalyse
Chi-quadrat-Test/Gütekontrolle nach Reparatur
Kolmogorov-Anpassungstest/Stichprobe Sehvermögen
Lineare Regression/Trendfunktion
Parametertest bei der Normalverteilung/Gütekontrolle

Zurück Vor +Ebene Home Inhalt Index Hilfe

Copyright Verlag Harri Deutsch AG  Stöcker DeskTop Mathematik