![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Ertragsfunktion für die Produktionsmenge x sei

Die Kostenfunktion lautet

Die Wirtschaftlichkeit wird durch das Verhältnis der Ertragsfunktion zur Kostenfunktion gegeben

Die Abbildung zeigt die Ertragsfunktion
,
die Kostenfunktion
und die Wirtschaftlichkeit
.
Die Wirtschaftlichkeit hat ein Maximum. Die Lage des Maximums wird durch die erste Ableitung bestimmt. Sie ist an der Stelle des Maximums Null. Die erste Ableitung wird nach der Quotientenregel gebildet:

Der Bruch wird Null, wenn der Zähler Null wird

d.h.,

Diese quadratische Gleichung hat die Lösung

Der negative Wert
hat ökonomisch keine Bedeutung.
Bei der Produktionsmenge
ist die Wirtschaftlichkeit am größten.
Die Wirtschaftlichkeit bei weiter wachsender Produktionsmenge geht wieder gegen Null.
Dazu bildet man den Grenzwert der Funktion
für
mit Hilfe der
Regel von l'Hospital