In der Marktforschung finden die
Törnquistfunktion I und die
Törnquistfunktion II
Anwendung. Dabei bedeuten y die Zielgröße, t die Zeit, k ein Sättigungsniveau, Parameter.
Bestimmen Sie den Verlauf dieser Funktionen und den Grenzwert für .
Lösung:
Für die Darstellung des Kurvenverlaufs können die Mathematikprogramme Mathematica und MapleV verwendet werden. Aber auch Tabellenkalkulationsprogramme wie Excell und Lotus 1-2-3 sind zur Darstellung der Kurvendiagramme geeignet.
Verfolgen Sie den Verlauf der Kurven, indem Sie die Werte der Parameter a und b ändern.
Mathematica
Für die Törnquistfunktion I programmiert man in Mathematica:
Plot[Evaluate[Table[100 x)/(x+a), {a,10,60,10}]]{x,0,1000}] <shift+enter>
Für die Törnquistfunktion II entsprechend
Plot[Evaluate[Table[100 (x+a)/(x+25), {a,10,60,10}]]{x,0,1000}] <shift+enter>
MapleV
Törnquistfunktion I
y:=100*x/(x+a); p:={}: for i in [10,20,30,40,50,60] do p:=p union {subs(a=i,y)} od: plot(p,x=0..1000,0..300);
Törnquistfunktion II
In diesem Fall ist nur die Funktion y zu ersetzen:
y:= 100*(x+a)/(x+25); p:={}: for i in [10,20,30,40,50,60] do p:=p union {subs(a=i,y)} od: plot(p,x=0..1000,0..300);
Beide Kurven streben dem Grenzwert zu. Für die Törnquistfunktion II ist die Kurve für monoton steigend und für monoton fallend. Die Törnquistfunktion I dagegen ist für alle Werte a monoton steigend.
Der Grenzwert muß mit Hilfe der Regel von l'Hospital errechnet werden, da Nenner und Zähler bei gegen unendlich streben. Beide Funktionen streben den Grenzwert k an.