![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unbestimmtes Integral
restart: f:= ;# (* Funktion eingeben *) int(f,x);
Bestimmtes Integral
restart:
f:= ;# (* Funktion eingeben *)
xu:= ;# (* Untere Integrationsgrenze eingeben *)
xo:= ;# (* Obere Integrationsgrenze eingeben *)
int(f,x=xu..xo);
evalf(");
Uneigentliche Integrale
restart: f:= ;# (* Funktion eingeben *) xu:= ;# (* Untere Integrationsgrenze eingeben *) xo:= infinity ;# (* obere Integrationsgrenze *) int(f,x=xu..xo);
Bei Funktionen, die im Integrationsbereich Unstetigkeitsstellen besitzen, versagt diese Integration. In diesem Fall muß der Cauchysche Hauptwert berechnet werden.
restart:
f:= ;# (* Funktion eingeben *)
xu:= ;# (* Untere Integrationsgrenze eingeben *)
xo:= ;# (* Obere Integrationsgrenze eingeben *)
int(f,x=xu..xo,CauchyPrincipalValue);
evalf(");
#(* Beispiel *)
restart:
f:=1/(x^3-1) ;# (* Funktion eingeben *)
xu:= -3 ;# (* Untere Integrationsgrenze eingeben *)
xo:= 2 ;# (* Obere Integrationsgrenze eingeben *)
int(f,x=xu..xo,CauchyPrincipalValue);
evalf(");