![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lissajous-Figuren können benutzt werden, um das Verhalten zweier
Schwingungen zueinander grafisch (z.B. auf einem Oszillografen)
zu analysieren.

Für
,
hat die
Kurve die Form einer Acht.
Mit dem Programm Mathematica läßt sich eine (geschlossene) Lissajous-Figur in funktionaler Programmierung darstellen als
lj[ax_,ay_,nx_,ny_,dphi_,h_] :=
ParametricPlot[{ax Sin[nx t],ay Sin[ny t+dphi]},{t,0,2 ny Pi},
PlotRange->{{-ax,ax},{-ay,ay}},AspectRatio->Automatic,
PlotStyle->{Hue[h]}]
Wenn diese Funktion in Mathematica definiert wurde, läßt sich mit dem Aufruf von z.B.
lj[1,1,11,10,Pi/4,0]die oben dargestellte Lissajous-Figur erzeugen.

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |