Bestimmung der Koordinatentransformation
Bei der
Fräsbearbeitung soll das Werkzeug so verfahren, daß der
Fräsermittelpunkt P die Koordinaten (80,80,120) im
Werkstückkoordinatensystem einnimmt. Das Maschinenkoordinatensystem
ist bezüglich des Werkstückkoordinatensystems um
,
,
verschoben. Das
Weltkoordinatensystem ergibt sich aus dem
Maschinenkoordinatensystems durch Translation mit
,
,
und Rotation um
um die
-Achse. Den
Ortsvektor
von P im Weltsystem
erhält man aus
im Werkstücksystem
durch Hintereinanderausführung von zwei Translationen und einer
Rotation:


: Ortsvektor vom Nullpunkt des
Weltkoordinatensystems G zum Fräsermittelpunkt P.
G: Weltkoordinatensystem, M: Maschinenkoordinatensystem,
W: Werkstückkoordinatensystem, P: Fräsermittelpunkt