![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spaltenvektor, Matrix, die nur eine Spalte (vertikal) hat ( Spaltenmatrix) oder eine einzelne Spalte einer Matrix.
bezeichnet den zu
transponierten
Vektor.
Bezeichnen
die Elemente der Matrix
mit n Zeilen
und m Spalten
und k eine natürliche Zahl zwischen
und m, bzw. l eine
natürliche Zahl zwischen
und n. Dann nennt man
den k-ten Spaltenvektor bzw.
den l-ten Zeilenvektor der Matrix .
Jede einreihige Matrix kann als Vektor aufgefaßt werden.
Umgekehrt kann jeder Vektor als
-Matrix aufgefaßt werden.
Skalare können als
Matrix aufgefaßt werden.
Initialisierung eines Vektors mit n Elementen
in FORTRAN: DIMENSION A(n)
in PASCAL: TYPE A=ARRAY[1..n] OF REAL;
Das Vektorelement wird
in FORTRAN durch A(i) und
in PASCAL durch A[i] dargestellt.
Indexüberschreitung: Falls der Index i nicht im
zulässigen Bereich (zwischen
einschließlich
und n) liegt, bricht PASCAL, falls man die
Prüfung nicht extra abgeschaltet hat, mit einer
Fehlermeldung ab (Range check error), FORTRAN aber nicht!
Indexüberschreitungen müssen daher in FORTRAN-Programmen explizit
ausgeschlossen werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |