![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2. Guldinsche Regel:
Das Volumen eines
Rotationskörpers ist gleich dem Produkt aus dem Inhalt der auf einer Seite der
Drehachse liegenden (erzeugenden) Fläche und dem Umfang des Kreises,
den der Flächenschwerpunkt bei einer Volldrehung um die Drehachse
beschreibt.

2. Guldinsche Regel
Die erste Regel beinhaltet den Schwerpunkt der Kurve,
die zweite Regel den Schwerpunkt der Fläche.
Die Guldinschen Regeln dienen in der Praxis
zur Bestimmung des jeweiligen Schwerpunktes,
wenn vom Rotationskörper die Bogenlänge s
und
,
, bzw.
bekannt sind.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |