Beispiel zum Sande-Tukey-FFT-Algorithmus
Umwandlung einer Sequenz von geraden und ungeraden
Aufspaltungen von
in einen dezimalen
k-Wert.
Die Dimension des Problems sei
. Damit kann die
diskrete Funktion
insgesamt fünfmal gerade und ungerade
aufgespalten werden.
Eine der
resultiernden Funktionen
sei
. Um den zugehörigen Wert von k (
)
zu bestimmen, muß nach
obiger Vorschrift zunächst die Sequenz der geraden und ungeraden
Aufspaltungen von
umgekehrt
werden:

Den geraden Aufspaltungen ist dann die null zuzuordnen und den
ungeraden die eins:

Dies ist der gesuchte k-Wert im Dualsystem. Der entsprechende Dezimalwert
ist
.