![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jede Basisfunktion wird durch ihre Breite (Skala) und ihren Ort charakterisiert. Die verschiedenen Basisfunktion ergeben sich durch wiederholtes Verdoppeln oder Halbieren der Breite und Verschieben um ganzzahlige Vielfache der Breite.
In der Zeit-Frequenz-Darstellung entspricht jede Basisfunktion ungefähr
einem Rechteck der Ortsbreite und daher, gemäß der
Unschärferelation, der Frequenzbreite
. Die Fenster sind so
gewählt, daß sie nicht wesentlich überlappen.
Wavelet-Transformation in der Zeit-Frequenz-Darstellung. Die Seitenverhältnisse der Rechtecke passen sich der gewählten Frequenz an
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |