![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aus dem Bereich, innerhalb dessen die Fuzzy-Menge maximalen Zugehörigkeitsgrad besitzt,
wird ein beliebiger Wert
ausgewählt.
Mean-of-Maximum-Methode (MOM):
Als Stellwert wird der Mittelwert über die maximalen Zugehörigkeitswerte genommen. D.h., die Menge Y ist ein Intervall, sie sei nicht leer und charakterisiert durch:
Folge:
Center of Gravity (COG):
COG ist als Schwerpunktsmethode bekannt, es wird der Flächenschwerpunkt mit gedachter homogener Dichtebelegung vom Werte eins berechnet:
Center of Area (COA):
Die Position einer Achse parallel zur Ordinate wird berechnet, so daß die linke und die rechte Seite der Fläche unter der Zugehörigkeitsfunktion gleich wird:
Basic Defuzzification Distribution (BADD):
Es handelt sich um eine
parametrische Methode, mit als Parameter:
Ferner gilt:
Extended Center of Area (XCOA):
Center of Largest Area (CLA):
Es wird die signifikante Teilmenge aus der Gesamtmenge ausgewählt, die dann mit bekannten Methoden, wie z.B. der Schwerpunktsmethode (COG) oder der Bestimmung des Flächenzentrums (COA) ausgewertet wird.
Customizable Basic Defuzzification Distribution (CBADD):
Wird der Exponent bei der parametrischen Defuzzifizierungsmethode als
eine Funktion von y angesehen, so folgt unmittelbar
CBADD-Methode ist eine Verallgemeinerung der BADD-Methode, sie ist
von Interesse, wenn selbst besonders gewichtet werden soll.
Modified Semi Linear Defuzzification (MSLIDE):
MSLIDE ist eine parametrische Defuzzifikationsmethode proportional zu
und
als Spezialfälle:
Weitere Methoden sind: Clustering Methods, Knowledge Based Methods, Decision under Fuzzy Constraints.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |