![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Empirischer Median, Zentralwert
, Spezialfall
eines Perzentils,
derjenige Wert, der die Zahl
der nach ihrer Größe geordneten N Meßwerte
der Urliste halbiert.
Empirischer Median für gerade Anzahl von Meßwerten:
Empirischer Median für ungerade Anzahl von Meßwerten:
Anwendung des empirischen Medians vorwiegend in folgenden Fällen:
Häufigkeit , absolute Häufigkeit , Anzahl
des Vorkommens von
in der Meßreihe,
Wert einer Meßvariablen x kann während einer
Meßreihe mehrmals den gleichen Wert
besitzen,
Menge der
möglichen Meßwerte
bildet eine Klassifizierung der
Meßergebnisse, wobei
mit
und
Empirischer Modalwert , Dichtemittel , häufigster Meßwert
in einer Folge von Meßwerten.
Häufungsstellen , Meßwerte,
die eine größere Häufigkeit haben
als ihre Nachbarwerte.
Für Meßreihen mit mehreren Häufungsstellen existieren auch mehrere
Dichtemittel. Jeder Häufungsbereich muß gesondert betrachtet werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |