![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gegeben seien zweistellige Fuzzy-Relationen
und
:
Regel für UND-Verknüpfung über den MIN-Operator:
![]()
Regel für ODER-Verknüpfung über den MAX-Operator:
![]()
Verkettung oder Relationsprodukt:
Es seien
und
, aber auch
speziell
mit
, dann versteht man unter der
Verkettung oder dem Fuzzy-Relationsprodukt
:
SUP steht für Supremum, oft wird dafür MAX gesetzt.
Interpretation: Sei R eine Relation von X nach Y und S eine Relation
von Y nach Z.
Folge: Die Komposition
aus R und S ist definiert als ein
Max-Min-Produkt.
Assoziativgesetz:
![]()
Distributivgesetz für die Vereinigungsbildung:
![]()
Distributivgesetz (abgeschwächt) für die Durchschnittsbildung:
![]()
Inversenbildung:
![]()
Komplement und Inversenbildung:
![]()
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |