![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei sich in der Urliste wiederholenden Meßwerten kann auch
ein diskreter Meßwert als Klasse gelten!
Die Häufigkeitstabelle einer Tagesproduktion, bezogen auf
die Kapazität der Kondensatoren,
könnte folgendermaßen aussehen:
![]()
Häufigkeitsverteilung, Häufigkeitshistogramm, grafische Darstellung einer Häufigkeitstabelle.
Relative Häufigkeit ,
die relative Häufigkeit
der Klasse
bei n Meßwerten:
![]()
Relative bzw. normierte Häufigkeitsverteilung
,
Oft werden andere Diagramme zur übersichtlichen Darstellung
verwendet, z.B. das Kreisdiagramm.
Histogramm und Kreisdiagramm zum obigen Beispiel:
Bei der Division der (relativen) Häufigkeit durch
einen konstanten Faktor c
bleibt das arithmetische Mittel erhalten.

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |