Vektoranalysis, komplexe Funktionen und Differentialgleichungen
Vektoranalysis
Felder
Symmetrien in Feldern
Kugel- und Zylindersymmetrie
Differentiation und Integration von Vektoren
Ableitung von Skalar-, Vektor- und Spatprodukt
Integration von Vektoren
Flächen- und Volumenelemente
Skalenfaktoren in allgemeinen orthogonalen Koordinaten
Differentialoperatoren
Gradient und Potential
Beispiel: Elektrisches und magnetisches Feld
Darstellung des Gradienten in verschiedenen Koordinaten
Rechenregeln für Gradienten
Richtungsableitung und Vektorgradient
Vektorgradient
Divergenz und Gaußscher Integralsatz
Gaußsche Sätze
Darstellungen im dreidimensionalen Fall
Darstellung im zweidimensionalen Fall
Allgemeiner Fall und Rechenregeln
Rotation und Stokesscher Integralsatz
Stokesscher Integralsatz
Darstellung in verschiedenen Koordinatensystemen
Beispiel: Magnetfeld im homogenen Elektronenstrahl
Rechenregeln für die Rotation
Laplace-Operator und Greensche Formeln
Greensche Formeln
Kombinationen von div, rot und grad, Berechnung von Feldern
Quell- und wirbelfreies Feld
Wirbelfreie Felder
Quellenfreie Felder
Allgemeiner Fall
Zusammenfassung
Komplexe Variablen und Funktionen
Komplexe Zahlen
Imaginäre Zahlen
Algebraische Darstellung komplexer Zahlen
Kartesische Darstellung komplexer Zahlen
Konjugiert komplexe Zahlen
Betrag einer komplexen Zahl
Trigonometrische Darstellung komplexer Zahlen
Exponentialdarstellung komplexer Zahlen
Umrechnung von kartesischer in trigonometrische Darstellung
Umrechnungsbeispiele
Umrechnung von trigonometrischer Darstellung in kartesische
Riemannsche Zahlenkugel
Abbildung der komplexen Ebene auf die Riemannsche Zahlenkugel
Elementare Rechenoperationen mit komplexen Zahlen
Addition und Subtraktion komplexer Zahlen
Geometrische Deutung der Addition
Multiplikation und Division komplexer Zahlen
Division in kartesischer Darstellung
Multiplikation und Division in trigonometrischer Darstellung
Spezialfälle der Multiplikation
Geometrische Interpretation
Eigenschaften der Operationen im Körper der komplexen Zahlen
Potenzieren im Komplexen
Formel von Moivre
Zum Fundamentalsatz der Algebra
Wurzeln im Komplexen
Einheitswurzeln
Elementare Funktionen einer komplexen Variablen
Folgen im Komplexen
Mandelbrot-Menge
Julia-Mengen
Reihen im Komplexen
Konvergenz von komplexen Reihen
Konvergenzkreis
Exponentialfunktion im Komplexen
Natürlicher Logarithmus im Komplexen
Spezialfälle
Allgemeine Potenz im Komplexen
Trigonometrische Funktionen im Komplexen
Eulersche Formel
Additionstheoreme
Graphische Darstellung
Tangens und Cotangens im Komplexen
Hyperbelfunktionen im Komplexen
Additionstheoreme
Graphische Darstellung
Hyperbolischer Tangens und Cotangens im Komplexen
Inverse trigonometrische, inverse hyperbolische Funktionen im Komplexen
Anwendungen komplexer Funktionen
Darstellung von Schwingungen in der komplexen Ebene
Darstellung im Zeigerdiagramm
Komplexe Amplitude und Zeitfunktion
Überlagerung von Schwingungen gleicher Frequenz
Überlagerung von Wechselspannungen
Komplexwertige Funktionen einer reellen Variablen
Ortskurve
Beispiele für Ortskurven
Inversion von Ortskurven
Inversionsregeln
Anwendung in der Elektrotechnik
Ableitung von Funktionen einer komplexen Variablen
Definition der Ableitung im Komplexen
Ableitungsregeln im Komplexen
Ableitung einiger spezieller Funktionen
Analytische Funktionen
Cauchy-Riemannsche Differenzierbarkeitsbedingungen
Cauchy-Riemannsche Differenzierbarkeitsbedingungen
Konforme Abbildungen
Lokale Konformität
Beispiel zur lokalen Konformität 1. Art
Beispiel zur lokalen Konformität 2. Art
Konforme Abbildung
Einfache konforme Abbildungen
Integration in der komplexen Ebene
Komplexe Kurvenintegrale
Eigenschaften des komplexen Kurvenintegrals
Cauchyscher Integralsatz
Wegeunabhängigkeit der komplexen Integration
Cauchyscher Integralsatz
Stammfunktionen im Komplexen
Cauchysche Integralformeln
Taylorreihe einer analytischen Funktion
Laurentreihen
Klassifikation singulärer Punkte
Klassifikation isolierter Singularitäten
Hebbare Singularität
n-facher Pol
Wesentliche Singularität
Residuensatz
Berechnung von Residuen
Inverse Laplacetransformation
Differentialgleichungen
Allgemeines
Arten von Differentialgleichungen
Lösungen von Differentialgleichungen
Geometrische Interpretation
Richtungsfeld und Isokline
Grafische Lösung
Lösungsmethoden bei Differentialgleichungen erster Ordnung
Trennung der Variablen
Substitution
Exakte Differentialgleichung
Integrierender Faktor
Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung
Variation der Konstanten
Allgemeine Lösung
Bestimmung einer partikulären Lösung
Lineare Differentialgleichungen 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten
Einige spezielle Gleichungen
Bernoullische Differentialgleichung
Riccatische Differentialgleichung
Clairautsche Differentialgleichung
Differentialgleichungen 2. Ordnung
Einfache Spezialfälle
Lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung
Homogene lineare Differentialgleichung 2. Ordnung
Inhomogene lineare Differentialgleichung 2. Ordnung
Zurückführung spezieller Differentialgleichungen 2. Ordnung auf Differentialgleichungen 1. Ordnung
Lineare Differentialgleichung 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten
Beispiel: Der gedämpfte harmonische Oszillator
Beispiel: Elektromagnetische Schwingkreise
Differentialgleichungen n-ter Ordnung
Hermitesche Differentialgleichung
Hermitesche Polynome
Legendresche Differentialgleichung
Lösung der Legendreschen Differentialgleichung
Besselsche Differentialgleichung
Besselfunktionen
Gaußsche Differentialgleichung
Systeme von gekoppelten Differentialgleichungen 1. Ordnung
Beispiele zur Reduktion
Beispiel: Gekoppelter Schwingkreis
Systeme von linearen homogenen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten
Beispiel
Partielle Differentialgleichungen
Lösung durch Separation
Wellengleichung
Laplacegleichung in Kugelkoordinaten
Numerische Integration von Differentialgleichungen
Euler-Verfahren
Verfahren von Heun
Modifiziertes Euler-Verfahren
Runge-Kutta-Verfahren
Klassisches Runge-Kutta-Verfahren 4. Ordnung
Schrittweitenanpassung
Dormand-Prince-Verfahren
Programmablaufder Runge-Kutta-Verfahren
Tabelle der numerischen Integrationsverfahren gewöhnlicher Differentialgleichungen
Runge-Kutta-Verfahren für Systeme von Differentialgleichungen
Differenzenverfahren zur Lösung partieller Differentialgleichungen
Liebmannsche Methode
Beispiel: Quadratische Platte mit fester Temperatur am Rand
Die Methode der finiten Elemente
Aufstellung der Grundgleichungen
Beispiel: Die schwingende Saite